Forschertage der 4. Klassen

Erfahrungsbericht: Forschertage an der Erich Kästner-Schule – Ein Blick in die Welt der Naturwissenschaften

Am 14. Und 15. November war die Erich Kästner-Schule in Silberstedt Gastgeber für ein besonderes Event: die Forschertage für Grundschulen. Rund 100 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus Schuby, Treia und Jübek hatten die Gelegenheit, spannende Einblicke in die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik zu erhalten.

Entdecken, Experimentieren, Staunen

Schon bei ihrer Ankunft waren die Kinder sichtlich gespannt und neugierig, was sie an diesem Tag erwarten würde. Nach einer herzlichen Begrüßung durch das Organisationsteam wurden die jungen Forscherinnen und Forscher in Kleingruppen aufgeteilt, um verschiedene Experimentierstationen zu durchlaufen.

In der Biologie wurden Asseln unter die Lupe genommen. Wie viele Füße haben diese kleinen Insekten eigentlich? Bevorzugen sie eher das Helle oder das Dunkle? Und warum finden wir sie eigentlich vorzugsweise eher unter Steinen als auf einer Sonnenliege? (Frau Heße) Im Chemielabor hieß es dann „magischer Taler“. Mit Essig und Luftballons wurden die chemischen Experimente dann noch abgerundet. (Herr Schacht) In der Physik standen Experimente rund um die Optik im Vordergrund. Was sind eigentlich Spektralfarben? Und was hat es mit Auf- und Abtrieb auf sich? (Herr Lausen)

Begeisterung und neue Perspektiven

Die Forschertage waren nicht nur ein großer Spaß, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Grundschülerinnen und Grundschüler. Viele von ihnen zeigen großes Interesse und Talent im Umgang mit naturwissenschaftlichen Themen. „Ich wusste gar nicht, dass Experimente so spannend sind!“, freute sich eine Schülerin aus Treia.

Auch die Lehrkräfte der beteiligten Schulen lobten das Event. „Es ist toll, wie praxisnah die Kinder hier lernen können.“ „Solche Erlebnisse bleiben nachhaltig im Gedächtnis“, sagte eine Lehrerin aus Jübek.

Ein gelungenes Event

Das Fazit des Projekttags fällt durchweg positiv aus. Die Erich Kästner-Schule zeigte sich als engagierter Gastgeber und beeindruckte durch die kreative und kindgerechte Vermittlung von Wissen. Dank der großartigen Vorbereitung durch unsere Lehrkräfte und die helfenden Hände der hauseigenen Zehntklässlerinnen und Zehntklässler konnte das Event zu einem vollen Erfolg führen.

Wir freuen uns schon darauf, unsere Türen für die Forschertage im nächsten Jahr zu öffnen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben!